270043 Klinisch-psychologische Beratung (BS) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar gibt sowohl einen theoretischen als auch praktischen Einblick in die klinisch-psychologische Beratung von erwachsenen Klienten. Es knüpft an das Modul P.1 und eine entsprechende Verarbeitung von Informationen aus der Phase der klinisch-psychologischen Diagnostik an.
Im Anschluss an eine Einführung in die Anwendungsbereiche von Beratung im Rahmen der Klinischen Psychologie werden wissenschaftlich fundierte Beratungskonzepte vorgestellt. Die theoretischen Kenntnisse werden in praktischen Übungen exemplarisch auf verschiedene Problembereiche angewandt und einzelne Beratungstechniken praxisnah vertieft.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmerbegrenzung auf 30.
Die Seminarplatzvergabe erfolgt an einem Vorbesprechungstermin (entnehmen Sie diesen bitte dem eKVV).
Für P.2 ist P.1 Teilnahmevoraussetzung
Vorausgesetzte Module:
E: Grundlagen der Diagnostik
M: Anwendungsfach I – Klinische Psychologie

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 12-14 X-E0-218 03.04.2019 Vorbesprechung
einmalig Fr 10-11 X-E0-228 14.06.2019
einmalig Fr 11-12 X-E0-234 14.06.2019
einmalig Fr 12-14 X-E0-220 14.06.2019
einmalig Fr 14-18 X-E0-226 14.06.2019
einmalig Sa 10-18 C01-136 15.06.2019
einmalig So 10-18 C01-136 16.06.2019

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-P Aufbaumodul zum Anwendungsfach I - Klinische Psychologie P.2 Klinisch-psychologische Beratung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Allgemeine Anforderungen bei Lehrveranstaltungen:
Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.
Konkretisierung der Anforderungen
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN BEI LEHRVERANSTALTUNGEN:
Die Anforderungen an die aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.
KONKRETISIERUNG DER ANFORDERUNGEN
Regelmäßige aktive Teilnahme,
aktive Teilnahme an den Übungen und Rollenspielen, sowie erfolgreiche Einzelleistung.
Die unbenotete Modulteilprüfung wird durch geeignete Beiträge zum Seminar oder auf das Seminar bezogene Arbeiten erbracht.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2019_270043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_151347189@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. Februar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 5. März 2019 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 5. März 2019 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=151347189
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
151347189