Kinder im Grundschulalter sind Experten darin, Welt auf ästhetische Weise zu erkunden, sich mit gestalterischen Aktivitäten zu ihrer Umwelt in Beziehung zu setzen oder eigenen Sichtweisen mit bildnerischen Mitteln Ausdruck zu verleihen. Dieses Potenzial gilt es im Kunstunterricht der Grundschule aufzugreifen und weiterzuentwickeln. Ausgehend von einem vergegenwärtigenden Rückblick auf Aspekte eigener ästhetischer Sozialisation werden kindliche Arten der Selbst- und Welterkundung vor dem Hintergrund ausgewählter Texte zur ästhetischen Bildung thematisiert. Zugleich gilt es kunstpädagogische Aktivitäten auf ihr Potenzial hin zu befragen, das Ausdrucksvermögen von Grundschulkindern mit entwicklungsadäquaten Herausforderungen im Kontext ästhetischer Bildungsarbeit zu stärken.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB Ästhetische Bildung | Ästhetisches Verhalten | Studieninformation | |
38-AeB_a Ästhetische Bildung | Ästhetisches Verhalten | Studieninformation | |
38-M2-K55 Grundlagenmodul Kunst II | Ästhetisches Verhalten | Studieninformation | |
38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II | Ästhetisches Verhalten | Studieninformation | |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | Ästhetisches Verhalten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.