In dieser Veranstaltung lernen Sie die unterschiedlichen Bezugsformen zwischen Bewegung und Musik kennen. Im Vordergrund steht dabei das Experimentieren mit Rhythmus, Atem, Instrumenten und Alltagsgegenständen und einer möglichen Umsetzung der Musik - Percussion in die Bewegungsgrundformen bis hin zum Tanz. In der Theorie thematisieren wir grundlegende didaktische und methodische Konzepte der rhythmischen Bewegungserziehung, musiktheoretische Grundbegriffe und analysieren musikalische Vorlagen und Rhythmen.
keine
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 8-10 | Uni-Gym | 01.04.-12.07.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 38-M7A Ästhetische Bildung | Einführung in die Sportdidaktik | Studieninformation | |
| 61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Gestalten, Tanzen, Darstellen I | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-8 | Pflicht | 2 | |||
| Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-1 | Pflicht | 2 |