Das Seminar orientiert sich an den Themen der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ und greift die thematisch zu „Entwicklung und Erziehung“ passenden Inhalte in drei Blöcken auf. Im ersten Block widmen wir uns der Entwicklung des Denkens aus der Sicht Piagets, der domänenspezifischen Theorien und Vygotskys. Darauf folgt ein Block, der sich mit der sozialen Entwicklung befasst. Themen sind die Entwicklung der Identität und des Selbstkonzepts, die soziale Entwicklung im Allgemeinen sowie die Entwicklung von sozialen Beziehungen. Im letzten Block soll es um psychische Störungen, die Lehrkräften im Schulalltag begegnen, gehen. Behandelt werden Angststörungen, Depression, ADHS und dissoziale Störungen, LRS und Rechenstörung sowie Absentismus.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Parallel zu diesem Seminar wird Studierenden in den Lehramtsstudiengängen der Besuch der Vorlesung „Psychologie für die Schule“ empfohlen.
Wichtig:
Die Vergabe der Plätze erfolgt über das elektronische Teilnahmemanagement. Um einen erhaltenen Platz anzunehmen, ist es erforderlich in der ersten Sitzung anwesend zu sein. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, so melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Sitzung per Mail bei der Dozentin. Durch Versäumnis frei gewordene Plätze werden über die Warteliste aufgefüllt. Es gilt die auf der Warteliste angegebene Reihenfolge.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Basisseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Kriterien für die Erbringung von Leistungspunkten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.