Die zwei Vorlesungen "Einführung in die Wahrnehmungspsychologie" und "Einführung in die Kognitionspsychologie" gehen insbesondere auf den Versuchsplan und die Ergebnisse der zugrunde liegenden experimentellen Forschung ein. In diesem Seminar sollen solche "klassischen" Arbeiten einzeln und ausführliche besprochen und diskutiert werden.
Vor der ersten Sitzung findet für die zwei Seminare des Moduls F eine zentrale Sitzung zur Platzvergabe statt.
Die drei Seminare sind:
270069 Klassische Arbeiten der Kognitionspsychologie (Horstmann)
270250 Die Psychologie des Handelns: Wie wir tun, was wir wollen (Herwig)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Studieren ab 50 |
Die Seminarteilnehmer arbeiten in Kleingruppen zu 2-3 Personen. Sie bereiten den Text vor und planen die Behandlung im Seminar. Sie leiten die Seminarsitzung, stellen die Arbeit vor und organisieren die Diskussion.