Die Berufswahl gehört zu einer zentralen Aufgabe im Jugendalter. Sie ist geprägt duch subjektive Erfahrungen im Lebenslauf sowie die situationsbedingten Merkmale der Jugendphase. Nach einer theoreitschen Einführung sollen im Seminar veschiedene Unterstützungsformen bei dieser richtungsweisenden Entscheidung diskutiert werden.
Das Seminar fokussiert Jugendliche am Ende der Sek. I.
Kurzreferat auf Basis vorgegebener Literatur und Anwesenheit an allen Terminen
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.3 | 3/5 | aktive Teilnahme EL b möglich | ||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.3; H.2.3 | scheinfähig |