250305 Pädagogische Organisationen: Schule und Co (S) (WiSe 2009/2010)

Short comment

Zusätzlich findet ein Hospitationstermin in einer pädagogischen Organisation statt.
Vertiefungskurse zu diesem Seminar: 250266 Schreibwerkstatt; 250150 Didaktische Begleitung

Contents, comment

Im Zentrum dieses Seminars stehen Schule und co als pädagogische Organisationen, deren tradierte Muster und Entwicklungsvorstellungen Wirkungen für Lernen, Lehren und auch für Forschung zeigen. Inwieweit der Blick auf sowohl allgemeine wie auch pädagogische Organisationstheorien und -konzepte veränderte Perspektiven auf das bieten, was in diesen Organisationen stattfindet, ist Gegenstand dieser Veranstaltung. Hierbei sollen vor allem Fragen zu aktuell viel diskutierten Aspekten von Heterogenität bzw. Diversität sowie zu Nachhaltigkeit zum Tragen kommen.

Inhalte und Vorgehensweisen werden zu Beginn gemeinsam festgelegt. Das Seminar ist eine Kombination aus zwei wöchentlichen Sitzungen, zwei Blöcken und einer Hospitation in einer pädagogischen Organisation.

Bibliography

Altrichter, H. u.a. (Hg.) (2007): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden.

Bormann, I. / Haan, G. de ((Hg.) (2008): Kompetenzen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Wiesbaden.

Bastian, J. (1998): Pädagogische Schulentwicklung, Schulprogramm und Evaluation. Hamburg.

Beetz, S. (1997): Hoffnungsträger ¿Autonome Schule¿. Zur Struktur der pädagogischen Wünschedebatte um die Befreiung der Bildungsinstitutionen. Frankfurt a.M. u.a.

Boller, S. u.a. (Hg.) (2007): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Weinheim und Basel.

Göhlich, M. u.a. (Hg.) (2008): Persistenz und Verschwinden. Pädagogische Organisationen im historischen Kontext. Wiesbaden

Göhlich, Michael (2005): Pädagogische Organisationsforschung. Eine Einführung. In: Göhlich, M./Hopf, C./Sausele, I. (Hg.): Pädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden.

journal für schulentwicklung (2003): Heterogenität. 7. Jg., Heft 4 / 2003.

Rolff, H.-G. (2007): Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung. Weinheim

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.3   3 scheinfähig  

Aktive Teilnahme:
regelmäßige Seminarteilnahme, max. 2 x 1,5 Std. entschuldigtes Fehlen; Beteiligung an der Planung des Seminars; selbstständige Gestaltung von Seminareinheiten (Fragestellung; einführendes Referat, Planung/Gestaltung der Arbeitsformen, unterschiedliche Methoden anwenden; Handout, Thesenpapier o.ä.; schriftliche Reflexion der Seminareinheit); Beteiligung an Feedback-Gruppen zu Seminareinheiten und zum gesamten Seminar; Sitzungsprotokolle;

Absprachen zur Gestaltung der Seminareinheiten mit mir (Termin vereinbaren im Seminar oder über mail)

Erstellung eines Gesamtprodukts.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2009_250305@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_14329317@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, November 16, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=14329317
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
14329317