220124 Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Debatten und Kontroversen der Zeitgeschichte (Ü) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Im Anschluss an das Seminar „Zeitgeist der fünfziger Jahre“ sollen Debatten und Kontroversen der Zeitgeschichte nach 1945 nachgezeichnet werden. In erster Linie geht es in der Übung darum, auf der Basis von Quellentexten die unmittelbaren Streitgegenstände, aber auch die Kontrahenten und ihre Ziele exemplarisch zu behandeln. Tatsächlich spiegelt sich die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in historisch-politischen Auseinandersetzungen, Grundsatzdebatten und Kontroversen der Zeitgeschichte wider. Häufig handelte es sich um Debatten, die in weite Bereiche des gesellschaftlichen Lebens eingriffen. Allein die Analyse der Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, der „Vergangenheitsbewältigung“ nach 1945 und der „Kollektivschuldthese“, die Debatten im Kontext des Buches von Fritz Fischer („Griff nach der Weltmacht“) oder die vielfach heftigen Kontroversen im „Historikerstreit“ dokumentieren, in welchem Maße die Geschichtsschreibung auf Erschütterungen und Krisen in der bundesdeutschen Gesellschaft reagierte. Um zu verstehen, wie die Konflikte und Argumentationslinien, aber auch die gegenseitigen Abgrenzungen begründet wurden, ist eine differenzierte Auseinandersetzung unabdingbar.

Bibliography

Aleida Assmann/Ute Frevert, Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart 1949, S. 97-147

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.6.1; 3.4.5; 3.2.13 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.5 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.1 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_220124@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_14312945@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, September 25, 2009 
Last update rooms:
Friday, September 25, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=14312945
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
14312945