In BWL 2 werden die Grundlagen aus BWL 1 vertieft. Sie üben die Problemlösungskompetenz betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Das Seminar orientiert sich dabei an den Aufgabenfeldern, in denen Nicht-Ökonomen in Unternehmen häufig eingesetzt werden. Das betrifft Querschnittsfunktionen wie insbesondere Entwicklung eines Geschäftsmodells, Projektmanagement, Einbeziehung in die unternehmensinterne Organisationsentwicklung und Change-Projekte oder auch Beratungstätigkeiten.
Hierbei kann es zu thematischen Überschneidungen mit anderen Seminaren kommen. Da alle Lehrenden eigene Blickwinkel und unterschiedliche Erfahrungen und Herangehensweisen mitbringen, ist Abwechslung garantiert.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 31-IndiErg-StuWi Studierende und Wirtschaft | Betriebswirtschaftslehre 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| STUDIERENDE & WIRTSCHAFT | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme |