Im Gegensatz zu Gegenständen, der Natur oder Tieren kann es als Konsens betrachtet werden, dass Menschen gegenüber anderen Menschen moralische Verpflichtungen haben – zum Beispiel das Unterlassen bestimmter Handlungen. Berufe im (sozial)pädagogischen Feld haben Menschen in verschiedensten, oft durch Not geprägten Lebenslagen, als ‚Arbeitsgegenstand‘. Menschen spielen sowohl in der theoretischen Planung als auch der konkreten Umsetzung der (sozial)pädagogischen Arbeit die zentrale Rolle. (Sozial)Pädagogische Berufe sind also durch den stetigen Umgang mit Menschen in moralischer/normativer Hinsicht sowohl quantitativ als auch qualitativ gegenüber anderen Berufen exponiert. In aktuellen theoretischen Debatten wird diese konstitutive normative Ausrichtung der Sozialen Arbeit kontrovers verhandelt – dabei reicht das Spektrum zwischen der Ablehnung ein „‚ethisierten‘ Sozialen Arbeit“ (Großmaß/Anhorn 2013: 18) bis hin zu immer neuen normativen Grundlegungsversuchen
Ziel ist Formulierungen und Begründungen ethisch-normativer Orientierungsmaßstäbe für die Soziale Arbeit zu beleuchten. Dabei soll keine Auflösung moralischer Probleme durch ethische Überlegungen geleistet werden. Studierende sollen dazu befähigt werden, Argumente im Kontext spezifischer normativer Konstellationen einzuordnen und bewerten zu können, grundlegende Fragen und Bedingungen von Normativität zu diskutieren und für die Soziale Arbeit zu kontextualisieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16-18 | X-E1-202 | 17.10.2018 | |
one-time | Fr | 14-19 | X-E0-224 | 02.11.2018 | |
one-time | Sa | 10-19 | U2-107 | 03.11.2018 | |
one-time | Fr | 14-19 | X-E0-224 | 25.01.2019 | |
one-time | Sa | 10-19 | U2-107 | 26.01.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.