200101 Basismodul Biologie Theorie I - PAL (S) (WiSe 2018/2019)

Short comment

Webseite der Veranstaltung:
http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor

Contents, comment

„Peer Assisted Learning“ (PAL)-Sessions
Die „Peer Assisted Learning“ (PAL)-Sessions dienen dazu, Erstsemestern mehr Gelegenheit zur aktiven Aneignung von fachlichen Inhalten durch Austausch mit anderen zu geben. Hierbei werden die Erstsemester von Kommilitonen höherer Semester („PAL-TeamerInnen“), die die Veranstaltung bereits erfolgreich absolviert haben, unterstützt.
Anders als „klassische“ TutorInnen, haben die PAL-TeamerInnen dabei nicht die Aufgabe, fachliche Inhalte zu erklären oder z.B. Übungsaufgaben vorzurechnen, sondern den Austausch über fachliche Inhalte durch Methoden anzuregen und zu moderieren. Darüber hinaus stehen sie für allgemeine Fragen als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Vorlesungsbegleitend arbeiten Sie dazu in festen PAL-Lerngruppen zusammen, die von den studentischen LernbegleiterInnen, den PAL-TeamerInnen, angeleitet werden. In den wöchentlich stattfindenden PAL-Sessions arbeiten Sie gemeinsam die Vorlesungsinhalte auf, klären miteinander offen gebliebene Fragen und bereiten sich auf die Klausur vor.
Darüber hinaus dienen die PAL-Sessions dazu, Sie mit anderen Studierenden in Kontakt zu bringen und zu vernetzen und sich gegenseitig beim Lernen zu motivieren. Neben der Arbeit an den biologischen Inhalten können Sie sich auch über andere wichtige Bereiche Ihres Studienlebens austauschen und sich bei Fragen Unterstützung von der Gruppe und den PAL-TeamerInnen holen.
PAL steht für „Peer Assisted Learning“. Dahinter verbirgt sich ein Peer-Learning-Format aus dem angloamerikanischen Raum, das seit Oktober 2014 im Rahmen des Projekts „gemeinsam anfangen mit Peer Assisted Learning (PAL)“ am Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) angesiedelt ist. Mehr zu PAL erfahren Sie unter http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Einrichtungen/SLK/peer_learning/pal/index.html

External comments page

http://web.biologie.uni-bielefeld.de/biobachelor/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 X-E1-203 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 8-10 C01-136 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 8-10 T2-141 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 8-10 U2-210 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 8-10 C01-230 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 8-10 X-E0-216 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 8-10 X-E0-209 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
weekly Mi 10-12 C01-249 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19
one-time Mi 08.00-10.00 T2-208 14.11.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-BM1 Basis Theorie I Basis Theorie I Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2018_200101@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_138332498@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 18, 2018 
Last update times:
Tuesday, October 9, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, October 9, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=138332498
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
138332498