201304 „Hilfe! Meine Schüler*innen sind hochbegabt.“ - Hochbegabungsförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht (Ü) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

"Was ist (Hoch-)Begabung eigentlich?“, „Wer ist denn (hoch-)begabt?“ und „Wie gehe ich mit (hoch-)begabten Schüler*innen um?“. Diese Fragen werden in dem Seminar „Hilfe! Meine Schüler*innen sind hochbegabt.“ - Hochbegabungsförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht“ beantwortet und es ersetzt die Teilnahme am Seminar „Planung und Durchführung von Biologieunterricht“. Dieses Seminar ist eine Vorbereitung auf eine mögliche berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Projekt Kolumbus-Kids. Bei erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar und der BPSt erhalten die Studierenden ein Diplom für die Förderung von Hochbegabten (ausgestellt von der Bezirksregierung und der Universität Bielefeld).

Da in den letzten Jahren im Projekt „Kolumbus Kids“ bereits viele Praxiserfahrungen im Bereich Hochbegabung gesammelt worden sind, sollen hier zusätzlich die theoretischen Hintergründe betrachtet werden. Ziel ist es, den Teilnehmenden zum einen ein theoretisches Grundverständnis für die Bereiche Begabungstheorien, Begabungsdiagnostik, Lehrmethoden und zum anderen methodische und didaktische Verhaltenshilfen für zukünftige Lehrende an die Hand zu geben. Des Weiteren erarbeiten die Studierenden den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg und kleine naturwissenschaftliche Experimente als Beispiel der Begabungsförderung in den Naturwissenschaften. Somit wird die Theorie an praktischen Beispielen erarbeitet. Um die Handlungskompetenzen im Umgang mit naturwissenschaftlich begabten Schüler*innen zu verbessern, werden folgende Schwerpunkte in dem Seminar behandelt:

· Theorien zur Hochbegabung

· Diagnostik und Testkonstruktion

· Persönlichkeitsmerkmale und Schülertypen

· Förderung der Hochbegabung mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt

· Fallbeispiele aus der Praxis

· Methoden für den Unterricht

Die Anwendungsmöglichkeiten in der Schule sollen mit den Studierenden im Anschluss diskutiert werden. Dieses Seminar ist geöffnet für alle Lehramtsstudierenden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (Biologie, Chemie, Mathe und Physik).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10:00-12:15 W2-107 08.10.2018-01.02.2019
one-time Fr 14-18 H7 01.02.2019

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I Planung und Durchführung von Biologieunterricht Study requirement
Student information
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II Planung und Durchführung von Biologieunterricht Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2018_201304@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_137037728@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 30, 2018 
Last update times:
Tuesday, November 13, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, November 13, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 3
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=137037728
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
137037728