Bitte schreiben Sie sich nur für dieses Wochenende ein, wenn andere Verpflichtungen oder Freizeitaktivitäten nachrangig sein können!
Eine klare Haltung gibt uns Kraft und Energie im Schulalltag: Wir sind präsent und sicher, können gemeinsame Handlungen entwickeln, finden unsere eigenen Werte und unser persönliches Standing. Das bedeutet für BerufsanfängerInnen wie –erfahrene eine Kraft bietenden Professionalisierung im LehrerInnenberuf.
Wir beschäftigen uns mit Grundlagen der Bindungs- und Traumatheorie, um herausforderndes Verhalten nicht persönlich zu nehmen, Retraumatisierungen vorzubeugen und die eigenen LehrerInnenpersönlichkeit reflektieren zu können.
Wir streifen die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation und steigend im Schwerpunkt in die Haltung der Neuen Autorität – nonviolent resistance (Haim Omer) ein.
Wir gestalten ein gemeinsames Wochenende in bestmöglicher Lernatmosphäre: Neben anregender „geistiger Nahrung“, versorgen wir unser körperliches-seelisches Wohl mit Yoga-Einheiten. Für Köstlichkeiten sorgen wir gemeinsam.
Jungmann, Tanja; Reichenbach, Christina (2016): Bindungstheorie und pädagogisches Handeln. Ein Praxisleitfaden. Dortmund: Borgmann.
Krüger, Andreas (2015): Erste Hilfe für traumatisierte Kinder. Ostfildern Patmos Verlag.
Lemme, Martin; Körner, Bruno (2018): Neue Autorität in der Schule. Präsenz und Beziehung im Schulalltag. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Omer, Haim; Schlippe, Arist von (2016): Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Rosenberg, Marshall (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann Verlag, 10. Aufl.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Do | 16-18 | Mitschau der Laborschule | 30.08.2018 | verbindliches Vortreffen |
| one-time | Fr | 12-19 (s.t.) | Mitschau der Laborschule | 28.09.2018 | |
| one-time | Sa | 10-18 (s.t.) | Mitschau der Laborschule | 29.09.2018 | |
| one-time | So | 9-16 (s.t.) | Mitschau der Laborschule | 30.09.2018 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) | E2: Frühförderung und Elternpartizipation | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.