Impunität, verstanden als verbreitetes Ungestraftbleiben von Verbrechen, ist besonders häufig in einigen politisch-geographischen Bereichen und betrifft unterschiedliche soziale Kontexte. In der Rechtsordnung widerspricht Impunität der kontrafaktischen Aufrechterhaltung normativer Erwartungen: Man lernt aus Enttäuschungen nicht und behält die Norm auch dann, wenn sie übertreten wird. Das Seminar wird einerseits die sozio-strukturellen Merkmale der so genannten Peripherien der Moderne (einschließlich einiger europäischer Regionen) analysieren und andererseits die Beziehungen zwischen Recht und anderen Subsystemen, vor allem Politik und Wirtschaft, beobachten.
I
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme |