360041 Von heiligen Sandalen und gekreuzigten Superhelden: Theologische Themen und Motive in Spielfilmen (BS) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Künstlerische und kommerzielle Spielfilme greifen immer wieder christliche Motive auf, teils als ausdrückliches Thema des Films, teils als erzählerische oder kinematographische Stilmittel. Ziel des Seminars ist zum einen der Erwerb medienkritischer Kompetenz im Umgang mit diesen Darstellungen, d.h. das Erlernen von Theorien und Methoden der inhaltlichen, ästhetischen und sozialkritischen Filmanalyse; zum anderen das Herausarbeiten und Kategorisieren von Tropen und Trends in der Darstellung von Religion im Film. Das Spektrum der zur Diskussion stehenden Filme umfasst dabei Filme über Religion (bspw. Die letzte Versuchung Christi, Das Leben des Brian), religiöse Filme (bspw. die Left behind-Trilogie) und vordergründig areligiöse Filme mit theologischen Bildern und Motiven (bspw. Neo als messianischer Held in Matrix, Supermans Tod und Wiederauferstehung in BvS/Justice League).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Alle TeilnehmerInnen mögen sich bitte vor der konstituierenden Sitzung am 8. Oktober formlos per e-mail bei leif.seibert@uni-bielefeld.de anmelden.

Literaturangaben

Literatur sowie die engere Filmauswahl werden in der konstituierenden Sitzung besprochen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2018_360041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_135475836@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. Juni 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. September 2018 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. September 2018 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=135475836
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
135475836