Das Modul "Genomforschung" besteht aus dem Praktikum, dieser Vorlesung und dem dazu gehörigen Seminar. Die Vorlesung vermittelt das nötige Basiswissen im Bereich der strukturellen Genomforschung bei Pro- und Eukaryoten. Ausgehend von der Struktur von Chromosomen und Genomen wird der Aufbau und die Expressionsregulation pro- und eukaryotischer Gene behandelt. Nach einer Einführung in die genetische und physikalische Genomkartierung werden Prinzipien und Methoden zur Sequenzierung pro- und eukaryotischer Genome auf der Ebene von Genom- und cDNA-Sequenzen vorgestellt. Im Anschluß daran steht die Vorstellung von Prinzipien der Annotation von Genomen auf Ebene von cDNA- und Genomsequenzen sowie der Vergleich von Genomen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination | 
|---|
Show passed examination dates >>
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | Ungraded examination
                            
                          
                           | 
Student information | 
| 20-EB_5 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | Ungraded examination
                            
                          
                           | 
Student information | 
| 20-GF Genomforschung | Grundlagen der Genomforschung | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |