Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Länder und Rechtsordnungen sowie deren Entwicklungs- und Entstehungsgrundlagen in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion. Ebenfalls Fokus des Seminars sind die historischen Hintergründe und Landesspezifika der Mitgliedsstaaten der ehemaligen Sowjetunion.
Hierzu werden die Verfassungen und einschlägigen Gesetze der jeweiligen Staaten behandelt. Mithilfe des Vergleichs auf Makro- und Mikroebene werden die Besonderheiten der Länder und Rechtsordnungen erörtert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | T2-241 | 08.10.2018-01.02.2019
nicht am: 24.12.18 / 31.12.18 / 14.01.19 |
|
einmalig | Mo | 14-18 | T2-241 | 14.01.2019 | BLOCKVERANSTALTUNG |
einmalig | Mo | 14-18 | T2-241 | 04.02.2019 | vorauss. Blockkurs - der Termin wird mit dem Dozenten noch besprochen! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen | Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | RUS; LAN |