289514 Regenerative Energien im Physikunterricht (V) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Das Thema "Regenerative Energie" wird Im Zuge des Ausstiegs aus der Kernenergie von Deutschland, den Klimaveränderungen und der schwindenden Resourcen der fossilen Energie ein gesellschaftspolitisch immmer bedeutendender. Für eine fundierter Disskussion ist auch naturwissenschaftliches Hintergrundwissen notwendig. Inhalt dieser Veranstaltung sind sich zum Einen die Gründe für die Wichtigkeit dieses Themas genauer anszusehen sowie die physikalischen Grundlagen der regenerativen Energiebereitsstellung zu erarbeiten. Dabei werden nicht nur die gängen Energien, wie Sonnen-, Wasser- und Windenergie thematisiert, sondern auch Wellenenergie oder Geothermie. Weiterhin sollen Wege gezeit werden, wie man diese Theman in den Physikunterricht in Form von Experimenten oder Aufgaben ansprechen kann.

Literaturangaben

Martin Kaltschmit, tWolfgang Streiche, rAndreas Wiese: Erneuerbare Energien
Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
Schulbücher

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Fachdidaktisches Wahlpflichtfach Studienleistung
Studieninformation
28-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Elemente der Naturwissenschaftsdidaktik Studienleistung
Studieninformation
Fachdidaktisches Wahlpflichtfach Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2018_289514@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_134990092@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. Juni 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 14. Juni 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 14. Juni 2018 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=134990092
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
134990092