220032 Schreibwerkstatt: Die schwere, "leichte Sprache" fürs Publikum (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Die am Markt orientierte Darstellung historischer Ereignisse folgt grundsätzlich anderen Regeln als die geschichtswissenschaftliche. Vergleichsmöglichkeiten gibt es im „Jubiläumsjahr“ 2018 zuhauf. So sind zahllose Publikationen, wissenschaftlicher und eher journalistischer Provenienz, zu den Kriegsenden 1648 und 1918 erschienen, zur Veröffentlichung des Kommunistisches Manifests im Jahre 1848, zu den Revolutionen 1848 und 1918 und zu den Ereignissen des „Revolutionsjahres“ 1968.
Was sind nun die Anforderungen an ein gut lesbares und reich bebildertes Sachbuch? Was ist zu beachten, damit es am Buchmarkt gute bis sehr gute Verkaufszahlen erzielt?
Dies soll im Seminar erarbeitet und die Erkenntnisse von den Teilnehmer*innen versuchs-weise praktisch umgesetzt werden. So könnten etwa zu ausgewählten historischen Ereignissen kurze Texte verfasst werden, illustriert mit Fotos/Bildern aus dem Internet oder anderen Quellen. Die Veranstaltung bietet in diesem Zusammenhang überdies die Möglichkeit, den redaktionellen Prozess von der Themenfindung bis zur Publikation sowie weitere grundlegende Arbeitsschritte des Verlegens kennenzulernen und Wissen über den Sachliteratur-markt zu sammeln.

Literaturangaben

Oliver Gorus: Erfolgreich als Sachbuchautor. Von der Buchidee bis zur Vermarktung. 2. Auf-lage, Offenbach am Main 2011.

Stephan Porombka: Wie man ein (verdammt gutes) Sachbuch schreibt, in: Non Fiktion. Arse-nal der anderen Gattungen. 1/2006 (Die Popularität des Sachbuchs), S. 72–92.

Klaus Reinhardt: Vom Wissen zum Buch: Fach- und Sachbücher schreiben, Bern 2011.

Michael Schikowski: Immer schön sachlich. Eine kleine Geschichte des Sachbuchs 1870–1918, Frankfurt am Main 2010.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 X-E0-208 08.10.2018-01.02.2019
nicht am: 01.11.18 / 27.12.18 / 03.01.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2018_220032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_134247185@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 5. Juni 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. August 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. August 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=134247185
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
134247185