Wie kann die größtmögliche Freiheit des Individuums im Staat garantiert werden? Die Grundidee des politischen Liberalismus ist es, den Individuen nicht nur staatlichen Schutz etwa vor gegenseitigen Übergriffen zu gewährleisten, sondern sie vor dem Staat selbst zu schützen. Der gute Bürger, die gute Bürgerin zeichnet sich durch Gesetzestreue aus, mehr wird nicht verlangt: Was die Individuen denken, welche Auffassung von einem guten Leben sie haben, das hat den Staat nicht zu interessieren.
Aber reicht das aus? Ist mit lauter Bürgerinnen und Bürgern, die bloß gesetzestreu sind, überhaupt ein Staat zu machen? Oder ist das Gemeinwesen nicht doch auf Individuen angewiesen, die sich über Gesetzestreue hinaus für die "res publica" engagieren, die Vorstellungen von einem guten Leben für alle mitbringen?
Im Seminar beschäftigen wir uns mit historischen und zeitgenössischen Texten zu Liberalismus und Republikanismus und üben dabei, eine eigene philosophische Hausarbeit zu verfassen. Ihr Schreibprozess wird intensiv betreut, von der Themenfindung über das Exposé bis hin zur endgültigen Version.
Teilnehmerbegrenzung
Anmeldung:
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 25 Studierenden teilnehmen. Zur Anmeldung tragen Sie die Veranstaltung in Ihren Stundenplan ein und schreiben eine E-Mail mit Ihrem Namen und dem Titel der gewünschten Veranstaltung an philosophisches.schreiben@uni-bielefeld.de. Geben Sie bitte ebenfalls an, ob Sie bereits ein Seminar „Philosophischer Einstieg“ (ehemals SeminarPlus! genannt) besucht haben und ob Sie es in diesem Fall zur Notenverbesserung erneut benötigen oder weil Sie nicht bestanden haben. Wenn Sie Studierende/r mit Kind sind oder Angehörige pflegen und daher zeitlich eingeschränkt sind, geben sie dies bitte unbedingt in Ihrer Mail an, damit wir dies bei der Platzzuteilung berücksichtigen können. Ob Sie einen Platz bekommen haben, können Sie in Ihrem Stundenplan sehen, wenn Sie in der Navigation auf „Kurz“ klicken. In der Spalte „Status“ erscheint ein grüner Pfeil, wenn Sie einen Platz in der Veranstaltung bekommen haben.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie | Philosophisches Schreiben | Graded examination
|
Student information |
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie | Philosophisches Schreiben | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten ist die Anfertigung einer Hausarbeit von etwa 2000 Wörtern.