Im Seminar werden wir auszugsweise mit dem Projektkonzept TextBewegung (Schindler; Zepter 2017) arbeiten und verstärkt einen bewegungsorientierten Ansatz verfolgen. Durch die Verknüpfung einer deutschdidaktischen und tanzpädagogischen Perspektive nähern wir uns einem Rahmenthema, das wir in einer kleinen Abschluss-Collage inszenieren.
Tänzerische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt und benötigt! Eine praktische Mitarbeit sowie eine grundsätzliche Offenheit für gemeinsame gestalterische Prozesse sind sehr erwünscht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | C02-235 (Theaterprobenraum) | 11.10.2018 | Vorbesprechung |
wöchentlich | Fr | 13-18 | C02-235 (Theaterprobenraum) | 09.11.2018 | |
wöchentlich | Sa | 10-16 | C02-235 (Theaterprobenraum) | 10.11.2018 | |
wöchentlich | Fr | 13-18 | C02-235 (Theaterprobenraum) | 23.11.2018 | |
wöchentlich | Sa | 10-16 | C02-235 (Theaterprobenraum) | 24.11.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.