In der Vorlesung erfolgt eine Einführung in das Recht und die Praxis des Strafverfahrens. Es ist vorgesehen, Gerichtsverhandlungen zu besuchen. Einzelne Praktiker aus der Strafrechtspflege (Richterin, Staatsanwältin, Verteidiger) werden zudem über ihren Arbeitsalltag berichten.
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht 29. Auflage, 2017 oder Beulke, Strafprozessrecht, 13. Auflage, 2016 oder Ostendorf, Strafprozessrecht, 2. Auflage, 2015
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Strafverfahrensrecht - Grundlagen | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 1. | GS | ||
Studieren ab 50 |