250162 Sonderpädagogische Institutionen (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Im Seminar wird die Situation der schulischen Inklusion und Exklusion in Deutschland bearbeitet. Dabei werden insbesondere sonderpädagogische Institutionen und Strukturen in den Blick genommen. Reflektierte Analysen auf Bundesebene, Länderebenen und auch bezogen auf Regionen werden vorgenommen. Bereichert wird das Seminar durch Gastvorträge und eine Exkursion.

Bibliography

Eine Literaturliste erhalten Sie zu Beginn des Seminars in der ersten Veranstaltung. Darüber hinaus werden im Seminarplan zu den entsprechenden Seminarthemen Texte ausgewiesen, die zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen genutzt werden sollen. Diese Texte werden im Lernraum bereitgestellt werden. Dort können zudem weitere Materialien wie z.B. Gruppenergebnisse etc. eingestellt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP5 Inklusion und Exklusion E1: Sonderpädagogische Institutionen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


In diesem Seminar wird eine Studienleistung kooperativ erbracht. Grundlegend dafür ist die regelmäßige, verlässliche Teilnahme, da die Erarbeitung der Studienleistung sehr eng an die Seminarinhalte geknüpft ist. Zur Vorbereitung auf die Sitzungen sollten die entsprechenden Texte gelesen und evtl. dazugehörende Aufgaben bearbeiten werden.
Im Rahmen der Vertiefungskurse 250077, 250163, 250357 und 250388 können die Prüfungsleistungen erbracht werden.
Der erste Seminartermin findet am 9. Oktober von 16-18 Uhr statt. Im Anschluss daran treffen sich alle Vertiefungskurse von 18-20 Uhr gemeinsam.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2018_250162@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_133275407@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, October 14, 2018 
Last update times:
Tuesday, November 6, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, November 6, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=133275407
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
133275407