Die Übung dient der Einführung in die Gegenstände und in alle relevanten Arbeitsmittel der Lateinischen Philologie (wissenschaftliche Textausgaben, Textdatenbanken, Kommentare, Bibliographien, Lexika, Handbücher, Zeitschriften) sowie der Vermittlung ihrer grundlegenden wissenschaftlichen Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden. Die erworbenen Kenntnisse werden anhand praktischer Übungen (Bibliographieren, Recherchieren, Lesen und Erklären von textkritischen Apparaten etc.) gefestigt und vertieft. Darüber hinaus dient die Übung der Vermittlung aller relevanten Aspekte zum Abfassen wissenschaftlicher Hausarbeiten (Form, Aufbau, Forschungsüberblicke, Umgang mit Sekundärliteratur, Zitate und Zitierweisen etc.).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | C3-241 | 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/25/18 / 1/1/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatBM1 Sprachkompetenz und Grundlagenwissen I | Grundlagen und Methodik I: Gegenstände, Arbeitsmittel, Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden der Lateinischen Philologie | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.