Das Seminar beinhaltet eine Einführung in grundlegende Prinzipien und Methoden der Theaterarbeit in künstlerischen, pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern.
Folgende praktischen Übungsbereiche werden von besonderer Bedeutung sein:
- Körper- und Stimmtraining
- Ensemblespiel
- Spiel mit Masken
- Szenenanalyse
- Dramaturgische Übungen
Ole Hruschka: Theater machen. Eine Einführung in die theaterpädagogische Praxis, Paderborn 2016.
Malte Pfeiffer/Volker List: Kursbuch Darstellendes Spiel, Stuttgart 2009.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-14 | C02-235 | 10.10.2018-30.01.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praktikum | Study requirement
|
Student information |
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.