Die Veranstaltung vermittelt anwendungsrelevantes Grundlagenwissen der romanistischen Literaturwissenschaft an Textbeispielen der französischen Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten. Orientiert an den drei "Großgattungen" Dramatik, Lyrik und Prosa werden grundlegende Begriffe diskutiert, Methoden der Textanalyse vorgestellt und eingeübt sowie Grundprobleme der Literaturtheorie thematisiert. Ziel ist, den Studierenden einen ersten Überblick über literaturwissenschaftliche Herangehensweisen zu vermitteln und die selbstständige Erarbeitung von bzw. die Auseinandersetzung mit literarischen und literaturwissenschaftlichen Texten zu trainieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | C01-264 | 08.10.2018-01.02.2019
nicht am: 24.12.18 / 31.12.18 |
|
wöchentlich | Fr | 10-12 | X-E0-226 | 08.10.2018-01.02.2019
nicht am: 28.12.18 / 04.01.19 / 18.01.19 |
Tutorium, Alexandra Petrusch |
einmalig | Fr | 10:00-12:00 | X-E0-203 | 18.01.2019 | einmalig am 18.01.2019 in X-E0-203 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-F Basismodul Literaturwissenschaft Französisch | Einführung in die Französische Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Tutorium zur Französischen Literaturwissenschaft | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium. Die konkrete Studienleistung wird in der ersten Sitzung abgesprochen.