220121 Reformstau und Aufbruch - Die Sechziger und Siebziger Jahre der Bundesrepublik (PFD) (WiSe 2009/2010)

Short comment

Der Workload beträgt 6 SWS, da ein Praktikum zu absolvieren ist!

Contents, comment

Von Adenauer zu Schmidt spannt sich einen weiten Bogen von der Dominanz „des Alten“ bis zum sozialdemokratischen Pragmatiker Helmut Schmidt im Kanzleramt. Das Ende der Kanzlerschaft Adenauers markiert den Versuch einer neuen, „moderneren“ Politik, doch eine stabile Fortführung der Dominanz der CDU scheitert. Die erste Große Koalition zeigte die Regierungsfähigkeit der SPD und die Bewährung der demokratischen Bundesrepublik in einer Reihe gesellschaftlicher Spannungen. Mit der „Neuen Ostpolitik“ in der Aufbruchsstimmung der Siebziger Jahre geriet die CDU erstmals in die Opposition, die ökonomischen und politischen Krisen der Siebziger Jahre stellten die Integrationskraft des politischen Systems neue Anforderungen.
Im Seminar versuchen wir die politischen Brüche und Kontinuitäten nachzuzeichnen und für den Unterricht in einem Geschichtskurs des 12. Jahrgangs aufzubereiten.
Die Seminarteilnehmer werden im Seminar ihre Themen inhaltlich und didaktisch bearbeiten und in einem Geschichtskurs am Gymnasium Bethel im Unterricht erproben.
Es können maximal 14 Studierende unterrichten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig nur fachdidaktisches Profil Gym/Ge  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 14
Address:
WS2009_220121@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_13217238@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 13, 2009 
Last update rooms:
Friday, November 13, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
practical seminar in teaching methodology didactics (PFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13217238
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
13217238