300202 Soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Das Seminar behandelt die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Wie entsteht Ungleichheit; wie kann sie gemessen werden und welche Gruppen sind von Ungleichheitsprozessen betroffen; sind alles Fragen, die wir im Laufe des Seminars beantworten werden. Nach einem theoretischen Einstieg in dem die gängigsten Theorien des Arbeitsmarktes behandelt werden, besprechen wir in dem Seminar die zentralen Ungleichheitsdimensionen wie Einkommen, Arbeitslosigkeit, Zugang zu Weiterbildung oder unbefristeten Stellen. Betriebe stehen im Mittelpunkt der Betrachtung, denn wichtige Entscheidungen bezüglich der Einstellung, Beförderung, Entlassung oder Entlohnung finden in Betrieben statt. Somit werden Betriebe als zentrale Einheiten in denen wichtige ungleichheitsgenerierende Entscheidungen getroffen werden, verstanden. Das Seminar betrachtet ebenfalls welche Bevölkerungsgruppen von Ungleichheitsprozessen betroffen sind.
Neben den theoretischen Ansätzen werden in diesem Seminar hauptsächlich quantitative empirische Studien besprochen. Die Teilnehmer des Seminars sollen die Kernaussagen in wissenschaftlichen empirischen Texten identifizieren und wiedergeben können. Es wird von den Teilnehmern auch erwartet Forschungsergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und sie kritisch zu hinterfragen. Besonders für die Wiedergabe der Inhalte der empirischen Studien benötigen Sie ein grundlegendes Verständnis von quantitativen Methoden der Sozialforschung. Das Seminar trägt mit einer quantitativen methodischen Ausrichtung einen Beitrag zu der Erweiterung und Festigung der Kenntnisse quantitativer Methoden bei. Die in dem Seminar besprochene Literatur orientiert sich am aktuellen Stand der Forschung in der Soziologie. Neben möglichst aktuellen Forschungsergebnissen zum Thema Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird auch Literatur aus dem internationalen Kontext besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M7a Sozialstruktur und soziale Ungleichheit a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M7b Sozialstruktur und soziale Ungleichheit b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M7c Sozialstruktur und soziale Ungleichheit c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_300202@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_131639116@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 25, 2018 
Last update times:
Tuesday, November 27, 2018 
Last update rooms:
Tuesday, November 27, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=131639116
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
131639116