250278 Denn Sie wissen, was Sie tun - Konzeptentwicklung und -evaluation in der Sozialen Arbeit (BS) (WiSe 2009/2010)

Short comment

intensive Gruppenarbeit und Betreuung der Studierenden

Contents, comment

„Qualität(-sentwicklung)“, „Konzeptionelles Handeln“, „(Selbst-)Evaluation“, „Indikatoren“, „Standards“, „Effektivität“, „Effizienz“... Diese Begriffe prägen inzwischen fast selbstverständlich die Alltagssprache Sozialer Arbeit. Insbesondere durch den gestiegenen Druck seitens der Kostenträger Sozialer Arbeit dienen Konzepte in inflationärer Weise nur noch zur Legitimation der eigenen Arbeit.
Dabei ist nicht alles Gold, was glänzt. Gerade „Hochglanzprospekte“ lassen häufig vermuten, dass es weniger darum geht, Transparenz darüber herzustellen, was mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen getan wird, sondern eher darum, dies zu vernebeln.
Mehr denn je ist jedoch die Fähigkeit, konkret beschreiben zu können, was, wozu, wie, warum und mit wem getan werden soll und wie die Wirkungen des pädagogischen Handelns eingeschätzt werden können, unverzichtbare Basiskompetenz professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit. Konzeptentwicklung als der Entwurf von Handlungsplänen sowie -evaluation als die fachliche Reflexion der Umsetzung dieser Entwürfe bilden dabei die beiden Säulen von Qualitätsarbeit.
Im Seminar wird es neben theoretischen Grundlagen vor allem um die Aneignung praktischen Handwerkszeugs gehen, um die Qualität der eigenen Arbeit verbessern zu können. Im Vordergrund sollte nicht die Legitimation der eigenen Arbeit gegenüber Externen (Kostenträger, Leitung...) stehen, sondern das Erkenntnisinteresse über die (Verbesserung der) Wirkmächtigkeit des eigenen professionellen Handelns.
Die Vermittlung der Methoden von Konzeptentwicklung erfolgt am Beispiel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ist aber auf andere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit übertragbar.
Das Seminar erfolgt in Form mehrerer Blöcke. In arbeitsfeldbezogenen Teams – die zu Beginn des Se-minars gebildet werden – werden konkrete Materialien zur Konzepterstellung erarbeitet. Zwischen den Blöcken ist eine Recherche der Studierenden in selbst auszusuchenden Praxisstellen sowie selbstständiges Arbeiten innerhalb der Teams erforderlich.

Bibliography

Hiltrud von Spiegel: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit, Ernst Reinhard Verlag, 2008

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.2    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2009_250278@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_13131028@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, December 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13131028
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
13131028