392159 Brain-Machine Interfaces (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Brain‐Machine Interfaces (BMI) bezeichnen Schnittstellen, die eine direkte
Kommunikation eines (meist menschlichen) Gehirns mit einer Maschine
realisieren. Dabei unterscheidet man einerseits zwischen invasiven Methoden,
welche einen chirurgischen Eingriff erfordern, und nicht‐invasiven Methoden,
die ohne Eingriff auskommen. Andererseits wird noch die Richtung der
Kommunikation unterschieden, d.h. ob Signale vom Gehirn abgegriffen oder in
das Gehirn induziert werden. Die Erforschung und Entwicklung von BMI
Systemen ist ein hochgradig interdisziplinäres Feld, das auf Beiträge aus der
Informatik, der Ingenieurswissenschaft, der Neurowissenschaften und der
Psychologie angewiesen ist.

In diesem Seminar soll ein Überblick über bestehende Systeme und ihre
Einordnung in den aktuellen Stand der Forschung gegeben werden. Im weiteren
Verlauf wollen wir uns näher mit nicht‐invasiven, auf EEG (Messung von
elektrischer Hirnaktivität mittels am Kopf befestigter Elektroden) basierenden
BMIs beschäftigen und verschiedene Anwendungen aus dem klinischen Bereich
(z.B. Prothesensteuerung, Neurofeedback) sowie für Multimedia Anwendungen,
z.B. Computerspiele und die Robotik, kennenlernen. Die technischen und
algorithmischen Herausforderungen verschiedener Systeme sowie der Stand von
state‐of‐the‐art Lösungen sollen betrachtet werden.
Im Rahmen des Seminars soll von jedem Teilnehmer ein ca. 20‐min. Vortrag
gehalten werden, der dann als Einstieg und Diskussionsgrundlage für den
jeweiligen Themenbereich dient. Regelmäßige Anwesenheit und der Vortrag
sind die Basis für den Punkterwerb. Bei Bedarf können 2 zusätzliche LP durch
eine schriftliche Ausarbeitung des Vortrags erworben werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 3. 3 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) allgem.HS; MMK; ME; NNet   HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 3. 3 unbenotet  

Im Rahmen des Seminars soll von jedem Teilnehmer ein ca. 20‐min. Vortrag
gehalten werden, der dann als Einstieg und Diskussionsgrundlage für den
jeweiligen Themenbereich dient.Regelmäßige Anwesenheit und der Vortrag
sind die Basis für den Punkterwerb. Bei Bedarf können 2 zusätzliche LP durch
eine schriftliche Ausarbeitung des Vortrags erworben werden.

No eLearning offering available
Address:
WS2009_392159@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_13055927@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 13, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=13055927
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
13055927