300270 Das Interpretationsverfahren der dokumentarischen Methode am Besipiel von Online/Offline-Kommunikationen über soziale Resonanzräume. Zur Verzahnung von Theorie, Methode und Empirie. (Soziologische Methoden, Qualitativ - MA) (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Das Seminar bietet eine Vertiefung in Methoden der qualitativen Sozialforschung. Dabei werden Grundkenntnisse der Methode und erste Praxiserfahrungen in qualitativer Sozialforschung vorausgesetzt. Im Fokus stehen Interpretationsverfahren der dokumentarischen Methode, die auf Online-Kommunikationen (in Foren, Blogs u.a.) angewendet werden sollen. Im thematischen Fokus stehen soziale Resonanzräume. Als soziale Resonanzräume können solche Räume bezeichnet werden, in denen man mit bestimmten Formen von Resonanz auf das eigene Verhalten rechnen muss. In diesem Sinne ist z.B. eine Fußgängerzone ein öffentlicher sozialer Resonanzraum, in dem z.B. auf intime o.a. Verhaltensweisen Reaktionen erwartet werden dürfen, die eine bestimmte Resonanz (Empörung, Erstaunen, Erschrecken o.a.) zum Ausdruck bringen. Soziale Resonanzräume vergegenwärtigen die Möglichkeit bestimmter, nicht beliebiger Formen von Resonanz und bilden die Materialisierung dessen, was man oftmals als „Öffentlichkeit“ bezeichnet.
Soziale Resonanzräume bilden ein noch wenig beforschtes Thema in der Soziologie. Daher gibt es dazu keine ausgearbeiteten Theorien oder Forschungsprogramme. Ziel des Seminars ist es, dieses Desiderat aufzugreifen und in die Praxis der empirischen Theorieentwicklung einzuführen. Eine besondere Herausforderung dabei stellt die Verschwiegenheit und hintergründige Selbstverständlichkeit von sozialen Resonanzräumen dar. Ausgehend von konzeptionell-theoretischen Vorüberlegungen zu sozialen Resonanzräumen, entwickeln die Studierenden eine Suchstrategie für Online und Offline-Inhalte: Gibt es digitale Resonanzräume und wie unterscheiden sie sich von andere öffentlichen Orten? Aufbauend auf den Überlegungen, Stichproben und Sammlungen der Studierenden generieren wir einen Korpus zum Thema Resonanzräume und gehen der Frage nach, wie sich das Konzept des Resonanzraums weiterentwickeln lässt. Die dokumentarische Methode dient dabei als methodische Leitlinie und Mittler zwischen konzeptionell-theoretischen und empirisch orientierten Überlegungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 X-E0-230 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/26/18 / 1/2/19

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_300270@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_130479760@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 18, 2018 
Last update times:
Thursday, August 30, 2018 
Last update rooms:
Thursday, August 30, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=130479760
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
130479760