291037 Entscheidungsanalysen im Zivil- und Zivilverfahrensrecht (Ko) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die Rechtsordnung wird nicht nur durch Gesetzgebung, sondern in hohem Maße auch durch höchstrichterliche Rechtsprechung geprägt. Daher müssen Juristen nicht nur Normen auslegen und anwenden, sondern auch Inhalt und Tragweite von Gerichtsentscheidungen beurteilen können. Dies wird im Studium fast nie systematisch geübt, was sich in Prüfungsarbeiten schon oft als Manko herausgestellt hat.

Die Veranstaltung „Entscheidungsanalysen“ dient insofern der vertiefenden Vorbereitung auf Prüfung (nicht nur im SPB 1) und Berufspraxis. Ihre Ziele sind

  • das Verständnis für die Bedingtheit von Entscheidungsinhalten durch die prozessuale Situation und den zu beurteilenden Sachverhalt zu wecken,
  • die Fähigkeit zu entwickeln, Entscheidungsinhalte über den entschiedenen Einzelfall hinaus für Rechtsgestaltung und Rechtsfindung nutzbar zu machen,
  • die Kritikfähigkeit zu fördern und zu lernen, für eine wünschenswerte Präzisierung oder Änderung der Rechtsprechung zu argumentieren.

Diese Ziele sollen durch Besprechung wichtiger Entscheidungen aus Liegenschafts-, Familien-, Erb- und Prozessrecht erreicht werden. Von den Teilnehmern wird die Bereitschaft erwartet, die Veranstaltung regelmäßig durch Lektüre der betreffenden Entscheidungen vorzubereiten und auch Kurzvorträge (über Sachverhalt und Fragestellung der Entscheidung) zu halten.

Die Texte der zu besprechenden Entscheidungen werden in der Veranstaltung ausgegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 C01-253 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/24/09 / 12/31/09

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) SPB 1: Priv.Rechtsgest.; Schlüsselqualifikationen Wahl 5. 6. 7. 8. HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_291037@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12992124@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12992124
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12992124