230242 Sprache und Denken - am Beispiel 'political correctness (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Vor dem Hintergrund der sprachphilosophischen Debatte über das Verhältnis von Sprache und Denken befasst sich das Seminar mit speziellen Aspekten sprachlicher Referenz. Die Frage "Wie beeinflusst Sprache unser Denken?" (bzw. ihre Umkehrung, "Wie beeinflusst unser Denken unsere Sprache?") wird anhand verschiedener theoretischer und empirischer Studien aus der Kognitionswissenschaft sowie neuerer Befunde aus interdisziplinären Kontexten diskutiert.

Den Ansatzpunkt bildet dabei ein alltägliches Phänomen: Mitunter werden Dinge nicht beim Namen genannt, sondern stattdessen neutral umschrieben. Was beabsichtigt und bewirkt man etwa damit, wenn in deutschen Bussen von "Fahrgästen mit Mobilitätsstörungen" die Rede ist statt von "Rollstuhlfahrern"? Warum sprechen wir von "Bürgern mit Migrationshintergrund" und meinen eigentlich "Zuwanderer"? Begründet wird das gerne mit dem in den 90er Jahren entstandenen Begriff der "political correctness“.

In der Veranstaltung werden u. a. Wirkungen von Neologismen und Euphemismen im Zusammenhang mit "political correctness" untersucht und aus psycholinguistischer Perspektive hinsichtlich ihrer Relevanz für sprachliche Referenz diskutiert.

Bibliography

(folgen zu Beginn der Veranstaltung)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 S0-135 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Enrollment until SoSe 2010) MaLinISV1   0/4  

Unbenoteter Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme
Benoteter Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme und Präsentation mit Ausarbeitung.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2009_230242@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12963117@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, June 18, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12963117
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12963117