Lehren und Lernen mit Werkzeugen im Mathematikunterricht. Exemplarisch: Arbeiten mit Dynamischer Geometriesoftware, Tabellenkalkulation, einem Graphikfähigen Taschenrechner, etc.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12:00-14:00 | C01-239 | 20.11.2009 | |
wöchentlich | Fr | 14:00-17:00 | H14 | 20.11.2009 | |
wöchentlich | Fr | 12:00-14:00 | U0-101 | 11.12.2009 | |
wöchentlich | Fr | 14:00-17:00 | H16 | 11.12.2009 | |
wöchentlich | Sa | 09:00-16:30 | V0-207 | 12.12.2009 | |
wöchentlich | Fr | 12:00-14:00 | C0-281 | 08.01.2010 | |
wöchentlich | Fr | 14:00-17:00 | C01-226 | 08.01.2010 | |
wöchentlich | Sa | 09:00-16:30 | S0-135 | 09.01.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |