Hier befassen wir uns mit Teilbarkeitsfragen im Bereich der ganzen Zahlen. Dies führt auf den Begriff der Kongruenz. Mit Kongruenzen kann man wie mit Gleichungen rechnen, insbesondere kann man versuchen, Kongruenzen nach einer unbekannten Zahl $X$ "aufzulösen" - dies werden wir in einigen Klassen von Beispielen tun.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | H15 | 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10 |
|
wöchentlich | Do | 8-9 | H16 | 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 19.11.09 / 24.12.09 / 31.12.09 |
|
einmalig | Do | 8-9 | V2-105/115 | 19.11.2009 | |
einmalig | Fr | 16-18 | H15 | 11.12.2009 | |
einmalig | Fr | 16-18.00 | H15 | 22.01.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 20. Januar 2010 | 16-18 | unveröffentlicht | |
Montag, 1. März 2010 | 10-12 | H1 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | MD07K | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.07K | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.09b | Wahlpflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.09b | Wahlpflicht | 2. 3. | 6 | benotet |