Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Erstellung klinisch-psychologischer Gutachten. Im ersten Teil des Seminars geht es um allgemeine Grundlagen und Anwendungsbereiche von Gutachten in der Klinischen Psychologie. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Anfertigung von Gutachten zu forensischen Fragestellungen. Dabei werden die für eine Gutachtenerstellung notwendigen diagnostischen Schritte sowie die Arbeitsschritte bei der Abfassung von Gutachten anhand von Fallbeispielen demonstriert. Auch die live-Exploration eines Patienten ist geplant. Schließlich werden die TeilnehmerInnen auf Grundlage dieser Kenntnisse selbst ein Gutachten erstellen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.1 Erstellung und Präsentation von Gutachten und Befundungen | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.