270423 Plastizität von Körperrepräsentationen (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

Die Erforschung der Mechanismen, die der Repräsentation unseres eigenen Körpers zu Grunde liegen, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem wachsenden Forschungsfeld in den Kognitiven Neurowissenschaften entwickelt. Ein wichtiges Ergebnis dieser Forschung ist, dass Körperrepräsentationen veränderbar, also plastisch, sind. Eine Triebfeder dieser Plastizität ist sensorischer Input, denn das Gehirn scheint zu jedem Zeitpunkt eine Repräsentation des eigenen Körpers auf der Basis von verfügbarer Sinnesinformation zu berechnen. Aufgrund dessen lassen sich über die Manipulation von Sinnesinformation auch leicht Veränderungen in der Körperrepräsentation bewirken. Dazu reichen oft simpelste Mittel, wie in etwa Spiegel, künstliche Hände, Berührungen auf der Haut oder bestimmte Bewegungen.
In dem Seminar soll ein umfassender Überblick zum Thema Körperrepräsentation und ihrer Plastizität erarbeitet und, darauf basierend, in Kleingruppen eigene experimentelle Untersuchungen entwickelt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-D Projektarbeit D.1 Projektarbeit I Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

In diesem Seminar wird auf Grundlage gemeinsam zu lesender Literatur ein Experiment aus dem Bereich der Biopsychologie/Kognitiven Neurowissenschaften entworfen, durchgeführt, und ausgewertet. Die regelmäßige und aktive Teilnahme ist unerlässlich. Die Durchführung der Expermimente findet in Kleingruppen statt. Die Ergebnisse der Studien werden druch die Gruppen am Ende in einem Poster präsentiert. Zusätzlich wird ein Bericht als eine Einzelleistung verfasst. Die Projektarbeit erstreckt sich über zwei Semester; zum Erreichen der vollen Studienleistung ist daher die Weiterbelegung im Folgesemester erforderlich.

E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
WS2018_270423@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_129123180@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, August 26, 2018 
Last update times:
Sunday, October 14, 2018 
Last update rooms:
Sunday, October 14, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=129123180
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
129123180