360049 Einführung in das Neue Testament (V) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Das Thema der Vorlesung ist das Neue Testament sowohl als literarisches Dokument der Entstehung und Geschichte des Urchristentums wie auch als Teil des Kanons der christlichen Bibel. Ziel ist, die historischen Zusammenhänge und die theologischen Inhalte der neutestamentlichen Schriften im Überblick kennenzulernen. Die beste Form der eigenen Mitarbeit ist die Lektüre der neutestamentlichen Texte.

Requirements for participation, required level

Formale Voraussetzungen gibt es nicht; erwartet wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit über das bloße Hören der Vorlesung hinaus.

Bibliography

Als Überblicksliteratur ist geeignet
HANS CONZELMANN/ANDREAS LINDEMANN, Arbeitsbuch zum Neuen Testament,
UTB 52, 14. Auflage, Tübingen 2004
Im wahrsten Sinne des Wortes illustrativ ist der Band
DIETRICH-ALEX KOCH, Bilder aus der Welt des Urchristentums. Das Römische Reich und die hellenistische Kultur als Lebensraum des frühen Christentums in den ersten zwei Jahrhunderten. Mit 437 Abbildungen, Göttingen 2009
Ein ausführliches Literaturverzeichnis wird zu Beginn der Vorlesung ausgegeben werden

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ia   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ia   2  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Vorausgesetzt wird die regelmäßige Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, als zusätzliche Einzelleistung am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung zu machen oder eine Klausur zu schreiben. Auch der Modulabschluß ist möglich.

No eLearning offering available
Address:
WS2009_360049@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12826438@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, July 21, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12826438
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
2
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
12826438