220008 Interkulturelle und transnationale Dynamiken im atlantischen Raum vom Mittelalter bis zur Gegenwart; 2.Teil (GK) (WiSe 2009/2010)

Short comment

Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.

Contents, comment

In Deutschland bislang kaum wahrgenommen, liefert die Atlantische Geschichte schon viele Jahre den konzeptionellen Rahmen für die gemeinsame Geschichte Europas, Afrikas und Amerikas. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine auf gegenseitiger Beeinflussung beruhender Beziehungsgeschichte. Auch wenn in der neueren Forschung die Vernetzung und die Verflechtung dieser Geschichte im Vordergrund stehen, so gilt doch gleichzeitig, dass die Interaktionen und Interdependenzen dieser drei Weltregionen stets von asymmetrischen Machtverhältnissen geprägt waren.
Anhand ausgewählter Themen, wie der Geschichte des Kolonialismus und der Sklaverei, der Geschichte der Arbeit, der Wirtschaft und des Handels, der Geschichte des Ideen-, Wissens- und Techniktransfers, der Geschichte des langen Wegs in die Unabhängigkeit, der Migrationsgeschichte u.a.m. geht der Grundkurs dem spannungsreichen Beziehungsnetz des atlantischen Raumes nach.

Requirements for participation, required level

Geschlossener Teilnehmerkreis. Es handelt sich um einen 2. Teil eines Grundkurses.

Bibliography

Jochen Meissner/Ulrich Mücke/Klaus Weber: Schwarzes Amerika. Eine Geschichte der Sklaverei, München 2008; Wolfgang Reinhard: La vieille Europe et les nouveaux mondes. Pour une histoire des relations atlantiques. Stuttgart 2005 (56 S.); Bernard Bailyn: Atlantic History. Concept and Contours, Cambridge 2005.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1.3 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4a   3/6  

Aktive Teilnahme, Übernahme eines Referats, schriftliche Hausarbeit.

No eLearning offering available
Address:
WS2009_220008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12826063@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, September 9, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic course (GK) / 6
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12826063
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12826063