Schwerpunktveranstaltung für SPB 7 - Arbeit und sozialer Schutz (StudPrO 2007)
Europäisches Recht beeinflusst das nationale Arbeitsrecht mehr und mehr. Richtlinien der EU erfassen inzwischen so unterschiedliche Bereiche wie die Gleichbehandlung der Geschlechter, das Recht der Teilzeitarbeit, den Betriebsübergang und den Arbeitsschutz. Auch das kollekti-ve Arbeitsrecht unterliegt europarechtlichen Einflüssen. Die Veranstaltung dient dazu, ein-schlägige Richtlinien und die dazugehörige Rechtsprechung des EuGH kennen zu lernen und ihren Einfluss auf das nationale Arbeitsrecht zu ermitteln.
Literaturangaben erfolgen zu Beginn der Vorlesung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Theoretische Grundlagen | Wahlpflicht | 2 | Max. 4 TN von "Europa Intensiv". Persönliche Anmeldung im Sekretariat | |||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | ArbR; Europa | Wahlpflicht | 5. 6. | 1.5 | scheinfähig HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 7: Arbeit/soz. Schutz; EG Arb-u.SozR | Wahlpflicht | 7. | HS |