Eine Herausforderung von Wissenschaft ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In dem Seminar sollen neue Möglichkeiten des Wissenschafts-Öffentlichkeits-Transfers entwickelt und erprobt werden.
Den Rahmen bildet das aktuell laufende Projekt SoRA-ZO (Sozialräumliche Analysen zum Zusammenleben vor Ort), in dem Repräsentativbefragungen zum Bürgerschaftlichen Engagement als auch zu abwertenden Einstellungen und Rechtsextremismus in acht ausgewählten Sozialräumen durchgeführt wurden. Das Seminar wird Ideen entwickeln, um die Ergebnisse dieser Untersuchung verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Schüler, Senioren, Erwerbstätige, Hausfrauen, Arbeitslose etc.) näher zu bringen. Darunter fallen unter anderem die Erstellung verschiedener Textsorten, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind.
Grundlegende Voraussetzung für eine Seminarteilnahme sind fundierte Kenntnisse in der
Interpretation quantitativer Forschungsergebnisse sowie Interesse am Verfassen von Texten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 1.4 | 3/5 | AT, EL (b) oder EL (u) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.3 | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2 |