250181 Übersetzungswerkstätten - Die Entwicklung von Texten für einen verbesserten Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis und Öffentlichkeit (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Eine Herausforderung von Wissenschaft ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In dem Seminar sollen neue Möglichkeiten des Wissenschafts-Öffentlichkeits-Transfers entwickelt und erprobt werden.
Den Rahmen bildet das aktuell laufende Projekt SoRA-ZO (Sozialräumliche Analysen zum Zusammenleben vor Ort), in dem Repräsentativbefragungen zum Bürgerschaftlichen Engagement als auch zu abwertenden Einstellungen und Rechtsextremismus in acht ausgewählten Sozialräumen durchgeführt wurden. Das Seminar wird Ideen entwickeln, um die Ergebnisse dieser Untersuchung verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Schüler, Senioren, Erwerbstätige, Hausfrauen, Arbeitslose etc.) näher zu bringen. Darunter fallen unter anderem die Erstellung verschiedener Textsorten, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Voraussetzung für eine Seminarteilnahme sind fundierte Kenntnisse in der
Interpretation quantitativer Forschungsergebnisse sowie Interesse am Verfassen von Texten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 1.4   3/5 AT, EL (b) oder EL (u)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.3    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_250181@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12800452@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12800452
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12800452