Mit dem gesamten gewerblichen Rechtsschutz behandelt die Vorlesung bedeutende Teile des privaten Wirtschaftsrechts. Zum einen geht es um den Schutz des Wettbewerbs - des Grundprinzips der Wirtschaftsordnung - vor unlauterem Verhalten und vor Beschränkungen, zum anderen um den Schutz immaterieller Rechtsgüter im Wirtschaftsleben: Erfindungen, ästhetische Gestaltungen und Kennzeichen. Über die heute weithin vom europäischen Recht geprägten Materien soll ein systematischer Überblick gegeben werden; zentrale Fragen sollen an Hand von Fällen der Rechtsprechung verdeutlicht werden.
Literaturangaben erfolgen im Laufe der Vorlesung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Fr | 10-12 | T2-213 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/25/09 / 1/8/10 |
|
every two weeks | Fr | 14-16 | T2-227 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/25/09 / 1/8/10 |
Wichtiger Hinweis: nur nach StudPrO 2007 (und früher) im Kerngebiet SPB 2; nach StudPrO 2009 Zusatzveranstaltung im SPB 2 ! EG UnterR ist gültig für StudPrO 2007 und StudPrO 2009 |
one-time | Fr | 10-12 | U2-222 | 15.01.2010 | Ersatztermin für den 8.1.2010 |
one-time | Fr | 14-16 | C01-246 | 15.01.2010 | Ersatztermin für den 8.1.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Handels/GesellschR | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 2: Wirtschaftsrechtsberat.; EG UnternR | Wahlpflicht | gilt für StudPrO 2007 und früher ! HS | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 2: ZusatzVst.; EG UnternR | Wahlpflicht | 7. | Neu! Nur für StudPrO 2009 ! HS |