Im Rahmen dieser Vertiefung wird den TeilnehmerInnen des gleichnamigen Seminars im SoSe 2009 die Möglichkeit gegeben, die selbstgewählten Arbeitsschwerpunkte (Mobbing; Schulschwänzen; Gewalt an Schule; Burnout; Schuluniformen; Hausaufgaben) zu vertiefen bzw. zu ergänzen.
Teilnahme am Seminar 250236 im SoSe 2009
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 16-18 | C0-116 | 21.10.2009 | Informationsveranstaltung |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 | benotet |
Die Vergabe von Leistungspunkten und Benotungen erfolgt für die schriftliche Ausarbeitung der Präsentationen bzw. Unterrichtseinheiten. Alternativ dazu können aber auch praxisnahe Konzepte zur Durchführung der jeweiligen Themenschwerpunkte entwickelt und evaluiert werden. Die Seitenzahl der Ausarbeitungen liegen zwischen mind. 10 und max. 15 Seiten zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis. Definitiver Abgabetermin der Arbeiten ist der 05.02.2010!