291012 Bankrecht (V) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Gegenstand der Vorlesung sind die wesentlichen Bereiche des Bankrechts:
1. Grundlagen, Rechts- und Rechtsquellen des Bankrechts
2. Zahlungsverkehr (Abwicklung durch Überweisung, Scheck und Lastschrift)
3. Grundprobleme und Strukturen des Wechsels
4. Aufklärungs- und Beratungspflichten im Aktiv- und Passivgeschäft eines Kreditinstitutes, d. h.

  • Aufklärungspflichten bei der Vergabe von Krediten, insbesondere kreditfinanzierten Immobilien und Immobilienfonds-Anlagen, insbesondere unter Beachtung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes,
  • Aufklärungs- und Beratungspflichten im Passivgeschäft, d. h. der Geldanlage für Kapitalanleger (Aktien, offene und geschlossene Fonds, Finanztermingeschäfte), insbesondere unter Berücksichtigung der jüngsten höchst richterlichen Rechtsprechung insbesondere zu Rückvergütungen und Lehman

5. Kreditsicherheiten (Personal-/Realsicherheiten), insbesondere auch unter Berücksichtigung von Zwangsverwertung und Verjährung
6. Besonderheiten des Verbraucherkredites
7. Bepreisung von Bankdienstleistungen (Verzinsung, Disagio, Vorfälligkeitsentschädigung, Bankentgelte und deren Rechtsmäßigkeit vor dem Hintergrund der Rechtsprechung zur AGB
8. Grundzüge des Kapitalmarktrechts

Die Darstellung des Lernstoffes erfolgt zum Teil anhand von Fällen, die im Rahmen der Veranstaltung gutachterlich gelöst werden.

Zu der Veranstaltung wird ein ca. 300-seitiges Skript den Studenten zur Verfügung gestellt werden.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse im bürgerlichen Recht – allgemeines Schuldrecht und besonderes Schuldrecht

Bibliography

Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechtshandbuch, 3. Auflage
Derleder/Knops/Bamberger, Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, Heidelberg 2004
Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 3. Auflage. München 2007
Schwintowski/Schäfer, Bankrecht – 3. Auflage, 2010
Claussen, Bank- und Börsenrecht, 4. Auflage, 2008

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Handels/GesellschR Wahlpflicht 5. 6. 3 scheinfähig HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Modul PrivR E Wahl 5. 6. keine Klausur, keine Hausarbeit HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_291012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12780697@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, July 27, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12780697
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12780697