Grundkurs BGB – Allgemeiner Teil
Der Grundkurs richtet sich an Studierende des ersten Semesters. Er führt in das bürgerliche Recht ein und behandelt dessen Allgemeinen Teil, der bekanntlich eine Besonderheit des deutschen Rechts ist. Ziel ist darüber hinaus die Grundlegung der juristischen Methode und des juristischen Denkens überhaupt.
Durch erfolgreiche Teilnahme an einer Semesterabschlussklausur kann ein Leistungsnachweis gem. § 21 Abs. 2 Nr. 1a) StudPrO erworben werden.
Bork, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, 2. Aufl. 2006
Brox /Walker, Allgemeiner Teil des BGB, 32. Aufl. 2008
Köhler, BGB, Allgemeiner Teil, 32. Aufl. 2008
Löwisch/Neumann, Allgemeiner Teil des BGB, Einführung und Rechtsgeschäftslehre, 9. Auflage 2004
Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 9. Aufl. 2006
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | H12 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10 |
|
weekly | Do | 8-10 | H4 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/24/09 / 12/31/09 / 2/4/10 |
|
one-time | Fr | 10-12 | U2-233 | 05.02.2010 | Zusätzlicher Termin |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | PrivR I | Pflicht | 3. 4. | 5 | scheinfähig nur alte StudO GS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Modul PrivR A | Pflicht | 1. | GS | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |