Ausgewählte diagnostische Verfahren werden erprobt und reflektiert, auch in Form eines Portfolios.Dadurch werden die in MSP 3.1 erworbenen Grundlagen eingebunden und für testdiagnostische Datenerhebung und -interpretation genutzt. Dies bereitet den Umgang mit diagnostischen Verfahren als eine Aufgabenstellung für die Praxisstudie, MSP 3.4/5 vor.
Zulassung zum Masterstudium "Integrierte Sonderpädagogik", 2. und 3. Fachsemester
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-11 | T0-218 | 06.11.2009 | Lernwerkstatt |
wöchentlich | Mi | 12-14 | C02-228 | 11.-18.11.2009 | |
einmalig | Fr | 10-11 | T0-218 | 13.11.2009 | Lernwerkstatt |
einmalig | Fr | 10-11 | T6-116 | 27.11.2009 | |
einmalig | Fr | 10-11 | T0-218 | 22.01.2010 | Lernwerkstatt |
einmalig | Do | 10-12 | T6-116 | 28.01.2010 | |
einmalig | Mi | 9-11 | T6-116 | 03.02.2010 | |
einmalig | Fr | 9-11 | T6-116 | 05.02.2010 | |
einmalig | Mo | 10-12 | T6-116 | 08.02.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.3.3 | 3 | benotet |
Abgabe des Portfolios "Diagnostik", Teilnahme an mind 3 Terminen, Protokoll mind. einer Gruppenarbeit, eine Beteiligung an der Gestaltung von Sitzungsterminen (z.B. Präsentation Gruppenarbeitsergebnisse oder Kurzreferat), eine Textzusammenfassung