230324 Bielefelder Urkunden II (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Aus mittelniederdeutscher Zeit (ca. 1350 bis 1550) sind im Stadtarchiv Bielefeld ca. 200 Urkunden im Original erhalten. Diese sollen als Textgrundlage für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Mittelniederdeutschen dienen. Die meisten Urkunden sind bereits abgedruckt im Urkundenbuch von B. Vollmer, viele jedoch auch nur im Regest (Inhaltsangabe) mit Auszügen. Nach der Wiederholung von Grammatik-Abschnitten des Mittelniederdeutschen ist die Forsetzung der Aufarbeitung dieser Urkunden (Vergleich mit dem Abdruck, Vervollständigung, Übersetzungsübungen) vorgesehen. Das Projektseminar setzt sich zum Ziel, einen Großteil der Bielefelder Urkunden in Transkription mit Erläuterungen öffentlich präsentieren zu können (Internetzugang geplant).

Requirements for participation, required level

Die Teilnahme am ersten Seminar im SoSe 2009 wird nicht vorausgesetzt.

Bibliography

Literatur: Urkundenbuch der Stadt und des Stiftes Bielefeld / hrsg. von Bernhard Vollmer. Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing , 1937 . – Cora Dietl: Minimalgrammatik Mittelniederdeutsch. Göppingen 2002.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 C01-277 12.10.2009-05.02.2010
not on: 10/14/09 / 12/23/09 / 12/30/09 / 1/6/10
Beginn: 21.10.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP1S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP1S   2/5  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   2. 3. 4. 4 scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 2. 3. 4 scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"  

Einzeilleistungen werden erbracht durch Transkriptionen und Übersetzung von Mittelniederdeutschen Urkunden und Erläuterungen zu Personen und Sachen.

Einzelleistungen können auch erbracht werden mit der Transkription von lateinischen Urkunden, wobei ein Regest anzufertigen ist und Erläuterungen zum Text beizugeben sind.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2009_230324@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12742945@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, September 29, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, September 29, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12742945
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
12742945