230324 Bielefelder Urkunden II (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Aus mittelniederdeutscher Zeit (ca. 1350 bis 1550) sind im Stadtarchiv Bielefeld ca. 200 Urkunden im Original erhalten. Diese sollen als Textgrundlage für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Mittelniederdeutschen dienen. Die meisten Urkunden sind bereits abgedruckt im Urkundenbuch von B. Vollmer, viele jedoch auch nur im Regest (Inhaltsangabe) mit Auszügen. Nach der Wiederholung von Grammatik-Abschnitten des Mittelniederdeutschen ist die Forsetzung der Aufarbeitung dieser Urkunden (Vergleich mit dem Abdruck, Vervollständigung, Übersetzungsübungen) vorgesehen. Das Projektseminar setzt sich zum Ziel, einen Großteil der Bielefelder Urkunden in Transkription mit Erläuterungen öffentlich präsentieren zu können (Internetzugang geplant).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme am ersten Seminar im SoSe 2009 wird nicht vorausgesetzt.

Literaturangaben

Literatur: Urkundenbuch der Stadt und des Stiftes Bielefeld / hrsg. von Bernhard Vollmer. Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing , 1937 . – Cora Dietl: Minimalgrammatik Mittelniederdeutsch. Göppingen 2002.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 C01-277 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 14.10.09 / 23.12.09 / 30.12.09 / 06.01.10
Beginn: 21.10.

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1S   2/5  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   2. 3. 4. 4 scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 2. 3. 4 scheinfähig Scheinfähig als Übung "Methodik"  

Einzeilleistungen werden erbracht durch Transkriptionen und Übersetzung von Mittelniederdeutschen Urkunden und Erläuterungen zu Personen und Sachen.

Einzelleistungen können auch erbracht werden mit der Transkription von lateinischen Urkunden, wobei ein Regest anzufertigen ist und Erläuterungen zum Text beizugeben sind.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2009_230324@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12742945@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. September 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12742945
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12742945