Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die deutschsprachige Literatur von der Romantik bis zum Naturalismus. Im Kontext der sozialen, kulturellen und medialen Rahmenbedingungen, die die Produktion, Distribution und Rezeption literarischer Texte bestimmen, sollen an ausgewählten Werken typische Konstellationen verdeutlicht werden.
Zur Anschaffung (Textgrundlage) empfohlen:
Deutschland erzählt: Klassik und Romantik. Hrsg. von Albert Meier, Frankfurt/Main 2006 (FTB 16941).
Deutschland erzählt: Realismus. Hrsg. von Albert Meier, Frankfurt/Main 2006 (FTB 16942).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | H13 | 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/30/09 / 1/6/10 / 1/20/10 |
|
one-time | Mi | 16-18 | H4 | 20.01.2010 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB3 | 1.5/3.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB3 | 1.5/3.5 | ||||
Studieren ab 50 |